Päonien
Außergewöhnliche Strauchpäonien und Staudenpäonien (Pfingstrosen) für eine lange Blütezeit und neue Dufterlebnisse im Garten.
-
Aphrodite's Kiss
Paeonia lactifloraR.G.Klehm 1993: großblütig mit weißer Schale und creme und gelbfarb... -
Bartzella
P. Lactiflora x P. LuteaAnderson 1986: gelb, halbgefüllt mit roten Basalflecken, zitroniger... -
Bauerngartenpfingstrose 'Monte Baldo'
Paeonia officinalis 'Monte Baldo'Attraktive Wildform nicht nur für den Naturgarten. -
Callie´s Memory
P. Lactiflora x P. LuteaCremegelbe, halbgefüllte Blüten mit roten Spitzen und dunklem Basal... -
Canary Brilliants
P. Lactiflora x P. LuteaHellgelbe, halbgefüllte bis gefüllte Blüten. Zart duftend. -
Cheddar Surprise
Paeonia lactifloraKlehm 1980: Halbgefüllte, reinweiße rosenförmige Blüten mit gelben ... -
Chestine Gowdy
Paeonia lactifloraBrand 1913: gefüllt, Kranz und Mitte rosa, dazwischen cremefarben. -
Coral Charm
Paeonia lactiflora x peregrinaWissing 1964: frühblühende Hybrid-Sorte mit korallfarbenen Blüten. -
Da Mo Feng Yun, (2-3 jährige Veredlung)
Paeonia rockiiÜbersetzung: Sturm-Wolken über großer WüsteDuftende Strauchpfingstrose -
Delavayi's Strauchpfingstrose, gelb
Paeonia delavayiDuftende Wild-Pfingstrose mit kleinen, nickenden, gelben Blüten. -
Delavayi's Strauchpfingstrose, rot
Paeonia delavayiDuftende Wild-Pfingstrose mit kleinen, roten, nickenden Blüten.
Bedrohung für Wildbienen
Die ehemals bunte Vielfalt an krautigen Pflanzen auf Äckern und Wiesen fehlt blütenbesuchenden Insekten als reichhaltiges Nahrungsangebot und trifft ganz besonders Wildbienen.
Newsletter
Bestellen Sie hier unseren Newsletter