Beschreibung
Beschreibung
Feuchter Saum in Anlehnung an Mädesüß-Hochstaudenfluren
(Filipendulion ulmariae)
Aussaatmenge: 1.0g/m²
Verhältnis: nur Kräuter
Verwendung: Mischung für Feuchtbrachen, Bach- und Grabenufer, feuchte
Säume auf frischen bis feuchten Böden.
Bodenbearbeitung:
Der Boden sollte vorher gepflügt und geeggt oder gefräst sein. Das Saatgut kann zur besseren Aussaat mit Sand o. ä. Substanzen gestreckt werden.
Die Blumenwiese bildet im ersten Jahr nur die Rosetten und ist noch recht lückig. Im zweiten Jahr nach der Ausbringung erfolgt die erste Blüte.
Pflege: Sehr extensiv, höchstens einmalige Mahd im Spätherbst. Wegen überwinternder Insekten möglichst abschnittsweise Pflegeschnitt durchführen.
Weitere Informationen zu Blumenwiesen...
Regelzusammensetzung:
Angelica sylvestris - Waldengelwurz
Eupatorium cannabinum - Wasserdost
Filipendula ulmaria - Mädesüß
Gallium mollugo - Labkraut
Geum rivale - Bachnelkenwurz
Hypericum tetrapterum - Geflügeltes Johanniskraut
Iris pseudacorus - Sumpfschwertlilie
Lychnis flos-cuculi - Kuckucks-Lichtnelke
Lysimachia vulgaris - Gilbweiderich
Lythrum salicaria - Blutweiderich
Mentha longifolia - Roßminze
Pulicaria dysenterica - Großes Flohkraut
Sanguiorba officinalis - Großer Wiesenknopf
Senecio aquaticus - Wassergreiskraut
Trollius europaeus - Trollblume
Produktdetails
Produktdetails
Aussaat | Frühjahr/Herbst |
---|---|
Blütezeit | Mai-Oktober |
Lebensform | zweijährig und mehrjährig |
Produktart | m² Blumenwiesenmischung |
Bewertungen
Schreiben Sie Ihre eigene Bewertung
Um eine Bewertung abzugeben, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.