Beschreibung
Beschreibung
Die Kultur der Karthäusernelke (Dianthus carthusianorum) im Garten ist recht einfach. Im April Aussaat vor Ort an sonnige Plätze in nährstoffarmen, trockenen Boden. Ab dem zweiten Jahr besticht die Karthäusernelke durch ein leuchtend violettes Blütenmeer. Blüten auch für Potpourris geeignet. Zeigerart der Trespenrasen. Häufig in Kalk-Magerrasen, meistens auf sonnigen, mageren, trockenen, aber auch an lichten, warmen Waldrändern, Böschungen, Säumen. Tagfalterblume mit hohem Zierwert und langer Blütezeit. Gute Kübelpflanze. Staude.
Standort: Magerrasen: sonnig, trocken, mager, kalkhaltiger Boden
Gut keimende Samen innerhalb 1-2 Wochen entsprechend den Bedingungen im Freiland (15-20°C). In Saatschalen gute Keimerfolge bei Temperaturen um 20°C.
Eine Portion enthält ca. 100 Körner.
Dieses Produkt ist ein Bioprodukt
Viele gute Gründe sprechen für Bio-Produkte.
Informieren Sie sich beim Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.
DE-ÖKO-006
Produktdetails
Produktdetails
Aussaat | März-August |
---|---|
Blütenfarbe | violett |
Blütezeit | Juni - August |
Duft | Nelke |
Lebensform | mehrjährig |
Ökologische Bedeutung | Bienen, Schmetterlinge |
Pflanzengattungen | Nelke |
Erreichbare Pflanzenhöhe | 30 bis 40 cm |
Pflanzzeit | Frühjahr/Herbst |
Produktart | Samen |
Standort | sonnig |
Verwendung | Essbare Blüten, Naturgartenpflanze, Schnittblume, Trockenmauern, Zierpflanze |
Winterhärte | winterhart |
Bewertungen
Schreiben Sie Ihre eigene Bewertung
Um eine Bewertung abzugeben, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.