Beschreibung
Beschreibung
Schon im frühen Mittelalter war die Eberraute (Artemisia abrotanum), auch Zitronenkraut, Kampferkraut, Colapflanze, Stabwurz oder Gartenheil genannt, in Klostergärten verbreitet. Die Pflanze duftet nach Cola oder Spezi. Ihre frischgrünen, stark gefiederten Blätter wurden sowohl als Deodorant in der Wäsche, als auch als Tee- und Heilkraut verwendet. Sie besitzen ein herbes Aroma, das mit seinen Bitterstoffen erfrischend und verdauungsfördernd ist. Auch als Heckenpflanze gut und viel zu wenig in unseren Gärten zu finden! Die feinen getrockneten Blätter eignen sich für würzige Potpourris oder für Duftsäckchen, aber auch als Gewürz für Kräuterquarks und Soßen. Ganze Zweige lassen sich auch in den Kleiderschrank hängen. Winterhart, sonnig.
Dieses Produkt ist ein Bioprodukt
Viele gute Gründe sprechen für Bio-Produkte.
Informieren Sie sich beim Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.
DE-ÖKO-006
Produktdetails
Produktdetails
Blütenfarbe | gelb, weiß |
---|---|
Blütezeit | August - September |
Duft | Fruchtig |
Lebensform | mehrjährig |
Pflanzengattungen | Wermut/Beifuß/Eberraute |
Erreichbare Pflanzenhöhe | 70 cm |
Pflanzzeit | Frühjahr/Herbst |
Produktart | Pflanze |
Standort | sonnig |
Trockenheitsverträglichkeit | verträgt Trockenheit. |
Verwendung | Heilkräuter, Küchenkräuter/Würzkräuter, Räucherpflanze |
Winterhärte | winterhart |
Versandgröße | 9 x 9 cm Topf |
Bewertungen
Schreiben Sie Ihre eigene Bewertung
Um eine Bewertung abzugeben, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.