Beschreibung
Beschreibung
Kennzeichnende Art von Fettwiesen, zu finden in Staudenfluren, in frisch nährstoffreichen Säumen, in der Ufervegetation und in Auwäldern kann der Wiesenbärenklau bis 1,5 m hoch werden. Die großen, weißen Doldenblüten sind Pollenlieferant für ca. 30 Wildbienenarten. Tiefwurzler. Die Wurzel, junge Blätter und Samen wurden früher als Wildgemüse und Würzkraut genutzt, alle Teile als Heilkraut. Ausdauernd.
Standort: Fettwiese: sonnig, nahrhaft
Dieses Produkt ist ein Bioprodukt
Viele gute Gründe sprechen für Bio-Produkte.
Bio-Produkte sind nährstoffreich, wohlschmeckend und gesund. Sie schonen die Umwelt und tragen zum Schutz von Boden, Wasser und Luft sowie zum Erhalt der Artenvielfalt bei. Mehr Informationen...
DE-ÖKO-006
Produktdetails
Produktdetails
Aussaat | Frühjahr/Herbst |
---|---|
Blütenfarbe | weiß |
Blütezeit | Juni - September |
Lebensform | mehrjährig |
Ökologische Bedeutung | Käfer, Schmetterlinge |
Produktart | Wildblumensaatgut |
Standort | sonnig |
Bewertungen
Schreiben Sie Ihre eigene Bewertung
Um eine Bewertung abzugeben, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.