Beschreibung
Beschreibung
Der Bärlauch (Allium ursinum) hat wieder eine hohe Popularität erreicht. Er ist als mild würziges Frühjahrsgemüse vielseitig als Brotbelag, Suppe, Auflauf, Salat, in Pfannkuchen, Nudeln, Quark, Joghurt, Öl und Essig verwendbar. Leider ist er nur eine recht kurze Zeit verwendbar. Bei Beginn der Blüte sollte man keine Blätter mehr verwenden. Er liebt feuchte, humose, lehmige und kalkhaltige Böden im Halbschatten. Wunderhübsche lilienartige Blüten im zeitigen Frühjahr. Heimische Art.
Mullbodenzeiger & Necktarpflanze, Pollenquelle für mind. 2 Wildbienenarten. Geophyt.Meistens mit anderen Geophyten vergesellschaftet. Verbreitet sich an zusagenden Standorten schnell und bildet Massenbestände. Amaryllidaceae.
Aussaathinweise:
Kaltkeimer. Samen sollten zunächst für 2-4 Wochen feucht und warm (ca.15-20°C) gehalten werden. Danach für 4-6 Wochen Temperaturen zwischen -4°C und +4°C aussetzen. Diese Bedingungen erreicht man am besten bei Herbstaussaat im Freiland oder in Saatgefäßen. Saatschalen sollten nach der Kühlperiode noch einige Wochen bei +5°C bis +10°C gehalten werden. Keine plötzlichen Erhöhungen der Temperatur auf Werte um 20°C. Im Freiland erfolgen diese Bedingungen auf natürliche Weise.
Produktdetails
Produktdetails
Aussaat | Frühjahr/Herbst |
---|---|
Blütenfarbe | weiß |
Blütezeit | Mai - Juni |
Lebensform | mehrjährig |
Ökologische Bedeutung | Hummeln |
Erreichbare Pflanzenhöhe | 30 cm |
Pflanzzeit | Frühjahr/Herbst |
Produktart | Wildblumensaatgut |
Standort | halbschattig-schattig |
Verwendung | Heilkräuter, Küchenkräuter/Würzkräuter, Naturgartenpflanze, Sandgarten |
Winterhärte | Knolle/Zwiebel bleibt im Boden |
Bewertungen
Schreiben Sie Ihre eigene Bewertung
Um eine Bewertung abzugeben, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.