Beschreibung
Beschreibung
Die Nisthilfen können verschiedensten in Hohlräumen brütenden Wildbienen eine Nistmöglichkeit bieten und haben Bohrungen von 2 bis 10 mm.
Wildbienen, die Lochgrößen von 2 - 5 mm besiedeln, reinigen ihre Brutlöcher selbst. Arten wie z.B. Gehörnte und die Rostrote Mauerbiene, die Bohrlöcher mit der Größe 6 - 10 mm besiedeln, tun dies in der Regel nicht. Um eine Wiederbesiedlung zu fördern, sollte ein belegter Nistklotz daher nach dem zweiten Besiedelungsjahr im Februar im Freien an einem regensicheren Platz in einen Karton gelegt werden, in den man seitlich ein Schlupfloch mit einem Durchmesser von 1 cm macht. So können die geschlüpften Mauerbienen ausfliegen und es erfolgt keine Neubesiedelung des alten Nistblocks. Wenn die meisten Bienen ausgeflogen sind, können die Bohrungen mit den Durchmessern 6 - 9 mm mit einem passenden Holzbohrer von Futter- und Kotresten sowie Baumaterial gereinigt werden. Der Klotz ist nun wieder nutzbar und kann erneut aufgehängt werden.
An sonnigen, vor Regen geschützten Standorten aufhängen. Während der Vegetationszeit sollte der Nistblock, auch wenn nicht alle Löcher belegt sind, an seinem Platz verbleiben. Auch im Winter nicht hereinholen, da die Bienen sonst früher schlüpfen und zugrundegehen.
Wildbienenarten, die den Bienenklotz besiedeln können:
Flugmonate | Name | Bevorzugte Größe |
VI-IX | Kleine Glockenblumen-Scherenbiene, Chelostoma campanularum | 2 mm |
VI-VII | Scherenbienenart, Chelostoma distinctum (= Osmia cantabrica) | 2 mm |
IV-VI | Hahnenfuß-Scherenbiene, Chelostoma florisomne (= Osmia florisomnis) | 3,5 - 4 mm |
VI-VIII | Glockenblumen-Scherenbiene, Chelostoma rapunculi (= Osmia rapunculi) | 3,5 - 4 mm |
V-IX | Maskenbiene, Hylaeus communis und weitere Hylaeus-Arten | 3 - 4 mm |
VI-X | Gewöhnliche Löcherbiene, Heriades truncorum (= Osmia truncorum) | 3 - 3,5 mm |
VI-IX | Gekerbte Löcherbiene, Heriades crenulatus (= Osmia crenulata) selten | 3 - 3,5 mm |
VI-X | Blattschneiderbiene, Megachile centuncularis | 5 mm |
VI-VIII | Platterbsen-Mörtelbiene, Megachile ericetorum, selten | 6 mm |
VI-VIII | Luzerne-Blattschneiderbiene, Megachile rotundata, selten | 5 - 6 mm |
VII-VIII | Asiatische Mörtelbiene, Megachile sculpturalis, (in Ausbreitung, bislang nur im Süden Deutschlands) | 8 - 10 mm |
VI-IX | Blattschneiderbiene, Megachile versicolor | 5 mm |
VI-IX | Garten-Blattschneiderbiene, Megachile willughbiella | 6 mm |
VI-IX | Glänzende Natternkopf-Mauerbiene, Osmia adunca (nur bei artgerechtem Futterangebot) | 5 - 6 mm |
III/IV-VI | Rostrote Mauerbiene, Osmia bicornis (= Osmia rufa) | 5 - 7 mm |
IV:-VI | Schöterich-Mauerbiene, Osmia brevicornis, selten (selten und nur bei artgerechtem Futterangebot) | 5 mm |
V-VIII | Stahlblaue Mauerbiene, Osmia caerulescens | 4 - 5 mm |
III-V | Gehörnte Mauerbiene, Osmia cornuta | 7 - 9 mm |
V-IX | Distel-Mauerbiene, Osmia leaiana (selten und nur bei artgerechtem Futterangebot) | 5 mm |
Ca. V-VIII | Mauerbienenart, Osmia niveata (selten und nur bei artgerechtem Futterangebot) | 5 mm |
Diese Nisthilfen sind sehr gut für die Naturbeobachtung und für pädagogische Zwecke geeignet. Für die besonders bedrohten Arten ist das Anbieten von Nistklötzen zwar kein wirksamer Beitrag zum Schutz, da dieser nur durch die Erhaltung, Pflege und Förderung der natürlichen Nistplätze und Nahrungsräume möglich ist. Der Schutz der Lebensräume hat daher höchste Priorität. Hausgärten können aber mit einer vielfältig bepflanzten Staudenrabatte oder mit einer kleinen Blumenwiese oder Blumenbeeten einen wertvollen Beitrag zur artgerechten Versorgung der Wildbienen mit Nektar und Pollen leisten. So ähnelt diese Maßnahme dem Anbringen von Nistkästen für häufige höhlenbrütende Vögel wie z. B. Kohlmeisen oder Hausrotschwänze.
Material:
Hartholz, abgelagerte Esche
Maße:
ca 15,5 x 7,5 x 22 cm
Dieses Produkt ist ein Bioprodukt
Viele gute Gründe sprechen für Bio-Produkte.
Informieren Sie sich beim Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.
DE-ÖKO-006
Produktdetails
Produktdetails
Produktart | Syringa-Produkt |
---|
Bewertungen
Schreiben Sie Ihre eigene Bewertung
Um eine Bewertung abzugeben, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.